Mit einer sehr schlechten Vorbereitung starteten wir in die neue Saison
Bevor das erste Meisterschaftsspiel angepfiffen wurde, war ich einen Abend mit der Lösung des Problems „wie komme ich von 6 auf 14 Spieler“ (inkl. Torhütersuche) beschäftigt. Es klappte in extremis. Künftig wünsche ich mir mehr Unterstützung von den Verantwortlichen. Ich appelliere auch an die Vereinsleitung, die Gefahr zu erkennen, dass man einige Junioren A mit viel Potenzial verliert, wenn der Verein ihnen keine Perspektiven für die Zukunft bietet.
So, jetzt zum Spiel, das wir gegen FC Allschwil bestritten haben. Für alle, die nicht auf dem Laufenden sind: Unser Gegner stieg letzte Saison aus der Meisterklasse ab. Die ersten paar Spielminuten waren wir sehr nervös und nur langsam konnten wir unser Spiel aufziehen. In den ersten 45 Minuten gab es Chancen auf beiden Seiten, aber ohne Torerfolg. Die zweite Hälfte war dafür sehr spannend und mit vielen Toren. Wir durften in der 58. und 61. Minute die Tore eins und zwei bejubeln. Leider brachten wir den Ball in der 63. Minute nicht weg und Allschwil konnte auf 2 – 1 verkürzen. Lange ging nichts mehr bis zur Schlussphase, da überschlugen sich die Ereignisse. Als wir in der 87. Minute zu ungestüm im 16er agierten, zeigte der Schiri auf den Penalty Punkt. Allschwil glich aus und ich dachte, das war’s mit dem ersten Sieg. Fast mit dem letzten Angriff wurde Vahit im 16er gefoult und der Schiri zeigte zum zweiten Mal auf den Penalty. Wir konnten diese Vorgabe nützen und siegten 3 – 2.
Fazit: Toll, wie ihr bis zuletzt gekämpft habt. Weiter so.
FC Gelterkinden – FC Allschwil 3 – 2 (0 – 0)
58. Min. 1 – 0 Luca Serrago
61. Min. 2 – 0 Vahit
63. Min. 2 – 1
87. Min. 2 – 2
90. Min. 3 – 2 Luki
12.08.12 Toni Di Biase
|